Unsere Geschichte
Wir restaurieren eine alte Obstpresse
Sie können mit der Maus über die bewegende Bildlaufleiste gehen, wenn sich der Mauszeiger von einem Pfeil in eine Hand mit Zeigefinger verwandelt, klicken Sie auf das Bild und kommen zur ganzen Bildansicht weiter unten auf der Seite und zur Restaurationsgeschichte und -beschreibung. Viel Spaß beim Anschauen. Über die Anker "zurück zum Seitenanfang" kommen Sie wieder nach oben.
Obstpresse Zustand Übergabe
Die Obstpresse wurde in der Vergangenheit ausgeliehen und ist anschließend in Vergessenheit geraten. Im Jahr 2022 kam ein Anruf aus Fellbach, dass eine Obstpresse vom „OGV Rommelshausen“ aufgetaucht sei und diese uns überlassen werden könnte. Der „OGV Rommelshausen“ hat sich zur Übernahme der Obstpresse entschlossen. Der Zustand der Obstpresse war erbärmlich.
Obstpresse verpackt zum Trocknen
Die Obstpresse wurde mit Unterstützung der Gemeinde Kernen aus Fellbach abgeholt und auf das Grundstück „OGV Rommelshausen“ gestellt. Für die geplante Restaurierung wurde ein ortsansässiger Fachmann hinzugezogen und die einzelnen Schritte besprochen. Der 1. Schritt war das Trocknen des Holzes, welches unter jahrelangen schutzlosen Bedingungen litt. Über den heißen Sommer konnte das Wasser aus dem Holz durch die löchrige Folie entweichen.
Obstpresse Anstrich Holzwanne
Im Schritt 2 wurde die Folie entfernt und das Holz bekam einen Anstrich gegen Pilz und Fäulnis. Dieser Anstrich wurde mehrmals wiederholt damit die Lasur tief ins Holz eindringt. Der 3. Schritt bestand darin das Stahlgestell vom Rost zu befreien. Hierfür kamen Drahtbürste und Schleifpapier zum Einsatz.
Obstpresse Anstrich Metallring Presskorb
Der Stahlrahmen um den Presskorb sowie der Ablauf für den Saft bekamen im 4. Schritt einen weißen Farbanstrich. Vor dem Anstrich mussten die Kannten abgeklebt werden, um das Holz zu schützen.
Obstpresse Gestell streichen
Bevor die Rostschutzfarbe aufgebracht werden konnte, mussten alle Holzteile abgedeckt werden. Im 5. Schritt wurde in mehreren Farblagen das Grundgestell aus Stahl gestrichen. Die Schwierigkeit bestand darin, die beweglichen Bauteile nicht mit zuviel Farbe zu bestreichen, um die Beweglichkeit/Funktion nicht zu beeinträchtigen.
Obstpresse restauriert
Die Restauration wurde Ende August abgeschlossen. Um eine weitere Zerstörung der Obstpresse durch Witterungseinflüsse zu verhindern wird der Obstpresse ein Dach spendiert.
Obstpresse mit Schutzdach
Die Obstpresse hat rechtzeitig zum Herbst das Dach erhalten. Das Dach soll weitere Witterungseinflüsse reduzieren, damit uns die Obstpresse noch lange erhalten bleibt.
Der Hersteller unsere Obstpresse hat eine lange Historie. Nach mündlicher Überlieferung wurde die Firma 1860 von Johann Wahler gegründet. Sein Sohn Wilhelm Wahler führte die Firma von 1893-1933 in Rommelshausen. Im Anschluss übernahm sein Sohn Wilhelm Wahler jr. die Firma und musste aus Platzgründen nach Stuttgart-Untertürkheim umziehen. Aus dieser Ära stammt unsere Obstpresse. Auf dem Typenschild steht „Rommelhausen-Stuttgart“. Seine Tochter Elisabeth Ziegler übernahm 1979 die Firma Wilhelm Wahler und Söhne und zog 1990 wieder nach Rommelshausen. 1997 wurde die Firma verkauft. Die Informationen stammen von www.landtechnik-historisch.de
zurück zur Startseite